Grünes Leben erwacht


Tipp! Wer sich kein teures Anzuchtset kaufen möchte, kann sich leicht selbst ein Gewächshaus für die Fensterbank basteln. Dazu braucht es nur zwei Behältnisse, von denen eines ca. 10 cm hoch und luftdurchlässig sein sollte. Das andere Gefäß kann etwas flacher sein. Hier kommen Erde und Samen hinein. Das höhere und luftdurchlässige dient als „Dach“ des Gewächshauses. Ein guter Standort ist warm und sonnig.


Obwohl der Frühling draußen noch etwas auf sich warten lässt – vor allem was die Temperaturen betrifft – ist er drinnen längst da. Bereits Anfang März wurden die ersten Samen in Gewächshäusern für die Fensterbank und Anzuchtsets gesetzt. Nach einigen Wochen kamen die ersten Triebe aus der Erde und jetzt sind die ersten Pflanzen etwas größere „Jugendliche“, die aus den mini-Gewächshäusern ausgezogen sind und jetzt im Garten stehen.

Andere wurden später gesät und wachsen noch auf der warmen Fensterbank. Allerdings gibt es auch Pflanzen, die nicht zu Hause vorgezogen werden. Sie setzt oder sät man direkt ins Beet. Hierzu zählen z. B. Zwiebeln, Kartoffeln und Zuckerschoten. Allerdings sollten die Beete vorher gut umgegraben und gegebenenfalls gedüngt werden.

Dann gibt es noch die Pflanzen, die das ganze Jahr im Garten verbringen. Unter den Nutzpflanzen sind das bspw. kleine und große Obstbäume und -sträucher. Sie zeigen jetzt die ersten Knospen und sollten daher nicht mehr geschnitten werden! Das muss bis zum nächsten Herbst warten.